Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 1 Geltungsbereich und Anbieter

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die zwischen der
Leela Lab UG (haftungsbeschränkt) – nachfolgend Leela –
Moos 6
86983 Lechbruck am See
Geschäftsführer: Philipp von Holtzendorff-Fehling

und dem Kunden (nachfolgend “Kunde”) über den Kauf von Produkten mit Quantenenergie abgeschlossen werden. Kunden im Sinne dieser AGB sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer.

(2) (a) Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).

(2) (b) Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 BGB).

(3) Unsere Lieferungen, Leistungen und Angebote erfolgen ausschließlich auf der Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten gegenüber allen Kunden, somit auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden. Der Einbeziehung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Kunden, die unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen widersprechen, wird schon jetzt widersprochen.

(4) Vertragssprache ist ausschließlich deutsch.

(5) Sie können die derzeit gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf der Website https://leelaq.de/allgemeine-geschaftsbedingungen/ abrufen und ausdrucken.

§ 2 Nutzung des Onlineshops, Vertragsschluss

(1) Die in unserem Online-Shop präsentierten Warenangebote sind freibleibend und keine Angebote im Rechtssinne. Die Präsentation der Waren stellt kein bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch den Kunden.

(2) Durch Anklicken des Buttons ‚In den Warenkorb‘ kann der Kunde die jeweilige Ware in den virtuellen Warenkorb legen. Dieser Vorgang stellt kein Vertragsangebot dar. Vor Abgabe einer Bestellung wird der Inhalt der Bestellung einschließlich der Kundendaten auf einer Übersichtsseite zusammengefasst. Der Kunde kann dort sämtliche Bestelldaten über die vorgesehenen Änderungsfeder korrigieren. Mit dem Anklicken des Feldes ‚Jetzt kaufen’ gibt der Kunde ein rechtsverbindliches Angebot an Leela zum Abschluss eines Kaufvertrages ab.

(3) Nach der Bestellung erhält der Kunde von Leela eine automatisch generierte E-Mail, die den Eingang der Bestellung bei Leela bestätigt und die Einzelheiten der Bestellung wiedergibt. Diese Bestätigung stellt keine Vertragsannahme dar.

(4) Ein Vertrag kommt erst durch Zusendung einer individuellen Auftragsbestätigung per Email oder durch Lieferung der Ware zustande. Im Fall von Unternehmern erfolgt der Vertragsschluss unter dem Vorbehalt der beidseitigen Unterzeichnung des Lizenzvertrags. 

(5) Der Kunde kann diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit abspeichern bzw. ausdrucken. Den Inhalt seiner Bestellung kann der Kunde ebenfalls unmittelbar nach Abgabe seiner Bestellung abspeichern und/oder ausdrucken. Ferner wird Leela dem Kunden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nach Abgabe seiner Bestellung, spätestens mit Lieferung der Ware in Textform zur Verfügung stellen.

(6) Der Kunde versichert, dass alle von ihm bei der Bestellung bzw. Registrierung im Online-Shop getätigten Angaben (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Bankverbindung etc.) wahrheitsgemäß sind. Änderungen sind Leela unverzüglich mitzuteilen.

(7) Leela liefert Waren nur an Kunden innerhalb der EU, sowie Schweiz und UK als Nicht-EU-Länder, und ausschließlich an Kunden ab dem 18. Lebensjahr. Der Kunde versichert beim Bestellvorgang, volljährig zu sein.

§ 3  Zusätzlich zum Kauf eines Leela Quantum Tech Blocs abzuschließende Verträge

Der Verkauf eines Leela Quantum Tech Blocs erfolgt unter Bedingung des Abschlusses einer Nutzungsvereinbarung, in der der Umfang der Nutzung definiert wird. Ohne Abschluss dieser Nutzungsvereinbarung kommt kein wirksamer Kaufvertrag zustande.

(1) Verbraucher schließen mit Leela einen Nutzungsvertrag über die Verwendung eines Leela Quantum Tech Blocs der Produkte mit Quantenenergie im privaten Bereich ab.

(2) Unternehmer, die Leela Quantum Tech Blocs die Produkte gewerblich nutzen oder weiterverkaufen wollen, schließen einen separaten Lizenzvertrag mit Leela ab. Ohne einen solchen Lizenzvertrag ist eine kommerzielle Nutzung oder ein Weiterverkauf nicht gestattet und kommt kein wirksamer Kaufvertrag zustande.

§ 4 Preise, Versandkosten, Zahlungsbedingungen

Vor Kauf eines Artikels durch den Kunden wird der Preis für dieses Produkt, Versandkosten und seine Beschreibung angezeigt. Diese Summe (Kaufpreis und Versandkosten) ist Bestandteil des zwischen dem Kunden und Leela gemäß § 2 zustande gekommenen Vertrages. Der Kunde verpflichtet sich zur Zahlung dieses Preises. Die Zahlung wird mit dem Zustandekommen des Vertrags sofort fällig.

Sämtliche Preise sind Endpreise und enthalten die jeweils in der Bundesrepublik Deutschland gesetzliche Mehrwertsteuer, sofern anwendbar und werden beim Checkout an die im jeweiligen Lieferland geltende Umsatzsteuer angepasst. Bei Lieferungen in Drittländer wird der Nettopreis angezeigt.

Der Versand erfolgt auf Kosten des Kunden. Eine Übersicht über die Versandmöglichkeiten und die dadurch entstehenden Versandkosten findet sich unter dem Link ‚zzgl. Versandkosten‘. Die Versandkosten werden dem Kunden vor Abgabe der Bestellung auf der Übersichtsseite angezeigt.

Leela ist nicht verantwortlich für Zollbeschränkungen, Tarife oder andere Vorschriften, die beim Zoll in einem beliebigen Land gelten können. Jegliche Zölle oder Steuern, die anfallen könnten, liegen in Verantwortung des Kunden und sind vom Kunden zu zahlen. In Zweifelsfällen empfiehlt Leela die Kontaktaufnahme mit den für den Kunden zuständigen Zollbehörden.

Die Zahlung des Preises erfolgt nach Wahl des Kunden per Vorkasse durch Direkte Banküberweisung, PayPal, Kreditkarte oder externe Zahlungsanbieter. Andere Zahlungsmethoden, insbesondere Scheck oder Barzahlung können nicht bearbeitet werden und werden daher von Leela nicht akzeptiert. Nicht akzeptierte Zahlungsmethoden entbinden den Kunden nicht von der Pflicht zur Zahlung des Preises per Direkter Banküberweisung, PayPal, Kreditkarte oder externer Zahlungsanbieter einer anderen im Online-Shop angegebenen Zahlungsmethode.

Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass Leela sich zur Abwicklung von Zahlungsvorgängen Drittunternehmen bedient. Sämtliche eingebundenen Drittunternehmen werden im Bestell- bzw. Zahlungsvorgang angegeben. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen dieser Drittunternehmen gelten zusätzlich zu den allgemeinen Geschäftsbedingungen von Leela.

Ist der Kunde Unternehmer, hat der Kunde ein Aufrechnungs- und Zurückbehaltungsrecht nur wegen rechtskräftig festgestellter oder unbestrittener oder in einem rechtshängigen Verfahren entscheidungsreifer Gegenforderungen.

§ 5 Eigentumsvorbehalt

(1) Leela behält sich das Eigentum an der bestellten Sache bis zur vollständigen Kaufpreiszahlung vor.

(2) Ist der Kunde Unternehmer, behält sich Leela das Eigentum an der Ware vor, bis sämtliche Forderungen von Leela gegen den Kunden aus der Geschäftsverbindung zum Zeitpunkt des Abschlusses des konkreten Kaufvertrages, einschließlich der künftig entstehenden Forderungen auch aus gleichzeitig oder später abgeschlossenen Verträgen beglichen sind. Das gilt auch dann, wenn einzelne oder sämtliche Forderungen von Leela in eine laufende Rechnung aufgenommen wurden und der Saldo gezogen und anerkannt ist.

(3) Ist der Kunde Unternehmer, so ist er zur Weiterveräußerung der Vorbehaltsware im ordnungsgemäßen Geschäftsgang nur dann berechtigt, wenn er Leela hiermit alle Forderungen abtritt, die ihm aus der Weiterveräußerung gegen Abnehmer oder gegen Dritte erwachsen. Wird Vorbehaltsware veräußert, so tritt der Kunde die aus der Weiterveräußerung entstehenden Forderungen in voller Höhe an Leela ab. Leela nimmt die Abtretung an. Zur Einziehung dieser Forderungen ist der Kunde unter der Prämisse berechtigt, dass Leela vorab der Einziehung zustimmt und er den Betrag der eingezogenen Forderung unverzüglich an Leela weiterleitet.

§ 6 Lieferung und Lieferzeit

(1) Die Übersendung von Produkten erfolgt ausschließlich durch unabhängige Transportunternehmen nach Zahlungseingang innerhalb der Bundesrepublik Deutschland, der EU oder auch an Drittländer. Erfüllungsort ist Sitz der Leela Lab UG (haftungsbeschränkt). Eine Abholung ist ausgeschlossen.

(2) Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Adresse.

(3) Die im Rahmen des Bestellvorgangs angegebenen Liefertermine sind unverbindlich, es sei denn, sie werden ausdrücklich als verbindlich vereinbart. Für Verbraucher gilt eine maximale Lieferfrist von 30 Tagen, sofern keine abweichende Vereinbarung getroffen wurde.

(4) Die Lieferzeit ist von Leela eingehalten, wenn bis zu deren Ablauf die Lieferungen das Leela Versandlager verlassen haben oder Leela die Versandbereitschaft dem Kunden mitgeteilt hat.

(5) Übermittelt der Kunde die von ihm zu erbringenden Informationen an Leela nicht rechtzeitig, so verlängert sich die vereinbarte Lieferzeit entsprechend. Hiervon bleiben Leelas Rechte aus einem Verzug des Kunden unberührt. 

(6) Voraussetzung für die Einhaltung der Lieferzeit ist unsere ordnungsgemäße und rechtzeitige Selbstbelieferung durch unsere Vorlieferanten bzw. durch den Hersteller der Liefergegenstände.

(7) Kann Leela die Lieferzeit wegen höherer Gewalt, wegen Arbeitskämpfen oder wegen sonstiger Ereignisse, die außerhalb unseres Einflussbereichs liegen, wie z.B. Pandemien oder andere gesundheitliche Notstände, Naturkatastrophen, Streiks, Unruhen, Kriege, Sanktionen nicht einhalten, so verlängert sich die Lieferzeit automatisch um eine angemessene Frist. Sowohl über den Eintritt eines solchen Ereignisses als auch über deren Wegfall wird Leela den Kunden unverzüglich informieren.

(8) Ist der Kunde Unternehmer, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung des Liefergegenstandes mit der Übergabe des Liefergegenstandes an den Spediteur, Frachtführer, Versandbeauftragten oder Abholer auf den Kunden über. Dies gilt auch, wenn Leela die Frachtkosten trägt und/oder Leela den Versand selbst durchführen.

(9) Ist die Ware versandbereit und verzögert sich die Versendung aus Gründen, die Leela nicht zu vertreten hat, so geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der Verschlechterung mit der Meldung der Versandbereitschaft auf den Kunden über, sofern es sich bei dem Vertragspartner um einen Unternehmer handelt.

§ 7 Widerrufs- und Rückgaberecht des Verbrauchers, Widerrufsbelehrung

Handelt es sich um Kapseln oder Frequenzkarten, hat der Verbraucher das Recht, die erhaltene Ware, ohne Angabe von Gründen binnen 60 Tagen zurückzugeben und damit diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 60 Tage ab dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein vom Verbraucher benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Handelt es sich um andere Produkte unseres Onlineshops, inklusive Textilien (Jacken, Mützen, Kappen, T-Shirts, Hoodies, etc.), aber exklusive unserer Blocs, hat der Verbraucher das Recht, diese binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurückzugeben und damit diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein vom Verbraucher benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Die Blocs, wie z.B. Quantum Bloc, Infinity Bloc, Super Bloc oder Travel & Car Bloc, unterliegen einem Widerrufsrecht von 14 Tagen bei unversehrtem Siegel. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Widerrufsrecht des Verbrauchers bzgl. des Blocs erlischt, wenn das vorhandene Siegel entfernt oder beschädigt wurde.

Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Verbraucher Leela zunächst unter folgender Adresse

Firma: Leela Lab UG (haftungsbeschränkt)
Adresse: Moos 6, 869983 Lechbruck am See
E-Mail: service(@)leelaq.de

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. per E-Mail oder mit einem per Post versandten Brief) über den Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Dazu kann dieses Widerrufsformular genutzt werden, das zum Download zur Verfügung steht:

Widerrufsformular downloaden

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Verbraucher die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet. 

Widerrufsfolgen

Wenn Sie als Verbraucher einen mit Leela getroffenen Vertrag widerrufen, wird Leela alle Kaufpreiszahlungen, die der Verbraucher in Bezug auf den zurück gesendeten Kaufgegenstand geleistet hat, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzahlen, an dem die zurückgesendete Ware bei der oben genannten Adresse eingegangen ist. Lieferkosten sind von der Erstattung ausgenommen.

Für diese Rückzahlung verwendet Leela dasselbe Zahlungsmittel, das der Verbraucher bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, zwischen den Parteien wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Falls jedoch das bei Rückzahlung über das bei der ursprünglichen Transaktion verwendete Zahlungsmittel nicht funktioniert, wird Leela den Verbraucher kontaktieren und eine alternative Zahlungsmethode für die Rückzahlung vereinbaren. In keinem Fall werden dem Verbraucher wegen der Rückzahlung Entgelte berechnet. 

Wenn der Verbraucher von dem gesetzlichen Widerrufsrecht Gebrauch macht, ist er /sie verpflichtet, Leela einen etwaigen Wertverlust der Ware zu erstatten, sofern dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware nicht notwendigen Umgang zurückzuführen ist.

Der Verbraucher hat die Ware unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Leela über den Widerruf dieses Vertrags unterrichtet wurde, an Leela zurückzusenden. Die Frist ist gewahrt durch Absendung der Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Ausnahmen vom Widerspruchsrecht und Bestimmungen zur Rücksendung

(1) Das Widerrufsrecht besteht nicht bei der Lieferung versiegelter Waren, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt oder beschädigt wurde.

(2) Vermeiden Sie Beschädigungen und Verunreinigungen. Senden Sie die Ware bitte in der Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör und allen Verpackungsbestandteilen an Leela zurück. Verwenden Sie eine schützende Umverpackung. Wenn Sie die Originalverpackung nicht mehr besitzen, sorgen Sie bitte mit einer geeigneten Verpackung für einen ausreichenden Schutz vor Transportschäden, um Schadensersatzansprüche wegen Beschädigungen infolge mangelhafter Verpackung zu vermeiden.

(3) Bitte schicken Sie vor der Rücksendung in jedem Fall eine E-Mail an: service(@)leelaq.de, um die Rücksendung anzukündigen. Auf diese Weise ermöglichen Sie uns eine schnellstmögliche Zuordnung der Produkte.

(4) Bitte beachten Sie, dass die in den vorstehenden Absätzen (2) und (3) genannten Modalitäten nicht Voraussetzung für die wirksame Ausübung des Widerrufsrechts sind.

§ 8 Transportschäden

Werden Waren bei der Lieferung an Sie als Verbraucher mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte sofort bei dem Zusteller und nehmen Sie bitte schnellstmöglich Kontakt zu uns auf.

Das Versäumen einer Reklamation oder Kontaktaufnahme bei Transportschäden hat für Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte keine Konsequenzen. Sie helfen uns jedoch, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.

Bei der Lieferung an Unternehmer geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung auf den Käufer über, sobald Leela die Ware dem Frachtführer übergeben hat. Der Unternehmer hat Transportschäden unverzüglich anzuzeigen.

§ 9 Gewährleistung

(1) Soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist, richten sich Ihre Gewährleistungsansprüche nach den gesetzlichen Bestimmungen des Kaufrechts (§§ 433 ff. BGB).

(2) Wenn Sie Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind, beträgt die Haftungsdauer für Gewährleistungsansprüche bei gebrauchten Sachen zwei Jahre. Unberührt bleiben Ansprüche aufgrund von Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflicht) sowie für Ansprüche aufgrund von sonstigen Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Verwenders oder seiner Erfüllungsgehilfen beruhen. Für diese richtet sich die Verjährungsfrist nach den §§ 195 ff BGB.

(3) Für neue Sachen gelten für die Gewährleistung die gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere die zweijährige Verjährungsfrist. § 438 Abs. 1 Nr. 3 BGB.

(4) Wenn Sie Unternehmer im Sinne des § 14 BGB sind, beträgt die Gewährleistungsfrist ein Jahr ab Gefahrübergang. Es gilt § 377 HGB entsprechend: Sie sind verpflichtet, die Ware unverzüglich auf Qualitätsmängel und Mengenabweichungen zu untersuchen und festgestellte Mängel spätestens innerhalb von 7 Tagen gegenüber Leela anzuzeigen. Zur Fristwahrung reicht die rechtzeitige Absendung einer E-Mail an service(@)leelaq.de Versteckte Mängel sind innerhalb von 7 Tagen nach Feststellung gegenüber Leela schriftlich anzuzeigen. Anderenfalls gilt die Ware als genehmigt. Im übrigen gelten die gesetzlichen Bestimmungen mit folgenden Modifikationen: 

  • Für die Beschaffenheit der Ware sind nur die eigenen Angaben und Produktbeschreibung von Leela verbindlich, nicht jedoch öffentliche Anpreisungen und Äußerungen und sonstige Werbung Dritter.

  • Bei Mängeln leistet Leela nach eigener Wahl Gewähr durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung (Nacherfüllung). Im Falle der Nachbesserung müssen wir nicht die erhöhten Kosten tragen, die durch die Verbringung der Ware an einen anderen Ort als den Erfüllungsort entstehen, sofern die Verbringung nicht dem bestimmungsgemäßen Gebrauch der Ware entspricht.

  • Schlägt die Nacherfüllung zwei Mal fehl, können Sie nach Ihrer Wahl Minderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten.

§ 10 Sonstige Haftung

(1) Unbeschränkte Haftung:
Leela haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie nach Maßgabe des Produkthaftungsgesetzes. Für leichte Fahrlässigkeit haften haftet Leela bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit von Personen.

(2) Im Übrigen gilt folgende beschränkte Haftung:
Bei leichter Fahrlässigkeit haftet Leela nur im Falle der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen (Kardinalpflicht). Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schäden, mit deren Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Diese Haftungsbeschränkung gilt auch zugunsten unserer Erfüllungsgehilfen.

(3) Für Schäden, die aus einer unsachgemäßen Verwendung, nicht bestimmungsgemäßen Nutzung oder aus dem Vertrauen auf eine gesundheitliche Wirkung resultieren, übernimmt Leela keine Haftung

§ 11 Produktinformationen und Informationen auf dieser Webseite

Leela Quantum Tech® Produkte mit Quantenenergie oder energetischer Konfiguration sind weder als Medizinprodukte gemäß Medizinprodukteverordnung (Verordnung Nr. 2017/745/EU) noch als Arzneimittel im Sinne des Arzneimittelgesetzes klassifiziert. Sie dienen nicht der Diagnose, Heilung, Linderung, Behandlung oder Verhütung von Krankheiten bei Menschen oder Tieren. Weder das Wirkprinzip, noch die Herstellungstechnologie noch eine positive Wirkung auf das gesundheitliche Wohlbefinden sind bisher allgemein wissenschaftlich im schulmedizinischen Sinn anerkannt.

Eine präventive, medizinische oder therapeutische Wirkung wird nicht zugesichert. Die Anwendung erfolgt auf alleinige Verantwortung des Nutzers der Technologie.

Die Aussagen über die beschriebenen möglichen Effekte basieren auf von Instituten und Experten durchgeführten Studien und Forschungsarbeiten, deren Ergebnisse durch persönliche Erfahrungen der Anwender bestätigt werden. Dennoch sind einige der angewandten Messverfahren noch nicht im schulmedizinischen Sinn wissenschaftlich anerkannt. Dabei handelt es sich beispielsweise um Dunkelfeldmikroskopie und die Deka-Voll-Methode nach Besa. Daher stellen die auf diese Verfahren bezogenen Angaben keine wissenschaftlich gesicherten Aussagen im schulmedizinischen Sinn dar. Aber auch diese Messungen selbst werden mit wissenschaftlich anerkannten Protokollen durchgeführt. Die Messexperten bestätigen diese Messungen mit der größten möglichen Sorgfaltspflicht nach dem aktuellen Wissen durchgeführt zu haben.

Leela Quantum Tech® Produkte und die von Leela gegebenen Informationen sind nicht dazu bestimmt, professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung zu ersetzen. Die auf dieser Website enthaltenen Informationen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Video-, Audio-, Text-, Grafik-, Bild- und andere Materialien, dienen nur zu Informationszwecken. Der Zweck dieser Website ist es, das Verständnis und das Wissen der Verbraucher über verschiedene Wellness- und andere Themen zu fördern. Fragen Sie immer Ihren Arzt oder andere qualifizierte Gesundheitsdienstleister, wenn Sie Fragen zu einem medizinischen Anliegen oder einer Behandlung haben, und bevor Sie eine neue Gesundheitsmaßnahme ergreifen, und ignorieren Sie niemals einen professionellen medizinischen Rat oder zögern Sie nicht, diesen einzuholen, aufgrund von Informationen, die Sie auf dieser Website gelesen haben. Leela Quantum Tech® und Leela Lab UG empfehlen oder befürworten keine spezifischen Tests, Ärzte, Verfahren, Meinungen oder andere Informationen, die auf dieser Website erwähnt werden. Das Vertrauen in die Informationen auf dieser Website erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko. Bei den auf dieser Webseite gemachten Aussagen handelt es sich um Aussagen zur Wellness, nicht zur Gesundheit. Die Aussagen wurden nicht von der Food and Drug Administration (FDA), der EFSA oder einer anderen staatlichen Einrichtung geprüft. Die Produkte von Leela Quantum Tech® sind nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern. Die Produkte von Leela Quantum Tech® sollen ausschließlich der Unterstützung des Wohlbefindens dienen.

§ 12 Kontaktaufnahme

(1) Leela behält sich vor, Sie bezüglich des Schreibens einer Referenz/Testimonial anzufragen sowie zu Grüßen (saisonale Grüße oder Glückwunsch zu besonderen Anlässen) per Mail, Post oder Messenger anzuschreiben. Sie können dem jederzeit auf dem gleichen Weg widersprechen. 

(2) Leela verwendet Ihre im Rahmen des Kaufs angegebene E-Mail-Adresse, um Ihnen künftig Informationen zu unseren eigenen ähnlichen Produkten oder Dienstleistungen per E-Mail zuzusenden. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit widersprechen. Ein Widerspruch ist jederzeit über den in jeder Werbe-E-Mail enthaltenen Abmeldelink oder durch eine Nachricht an datenschutz@leelaq.de möglich.

§ 13 Schlussbestimmungen

(1) Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen im Übrigen nicht berührt.

(2) Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Bestimmungen der United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG, „UN-Kaufrecht“). Diese Rechtswahl gilt auch, wenn die Leistungen rechtlich im Ausland erbracht werden oder dort ihre Wirkungen entfalten. Zwingende Verbraucherschutzvorschriften des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben von der Rechtswahl unberührt.

(3) Sofern der Kunde Unternehmen / Kaufmann ist, ist Gerichtsstand der Sitz von Leela.